Einladung zur Fachtagung am 15.02.2018
Pressemitteilung
Das zweijährige Modellprojekt Schulgesundheitsfachkräfte wird umfassend evaluiert, erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung werden jetzt auf einer bundesweiten Fachtagung am 15.02.2018 in Potsdam präsentiert.
Modellprojekt Schulgesundheitsfachkräfte
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Medienvertreter,
seit vergangenem Jahr sind im Rahmen eines Modellprojektes jeweils 10 Schulgesundheitsfachkräfte in Brandenburg und in Hessen für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen an insgesamt 30 Schulen im Einsatz. Sie sind vor allem bei Verletzungen oder Erkrankungen schnell zur Stelle, beraten in Gesundheitsfragen von der richtigen Ernährung bis zu ausreichender Bewegung, unterstützen die Gesundheitsdienste der Kommunen bei der Früherkennung von Krankheiten und betreuen chronisch kranke Kinder an den Schulen. Das zweijährige Modellprojekt wird umfassend evaluiert, erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung werden jetzt auf einer bundesweiten Fachtagung am 15.02.2018 in Potsdam präsentiert.
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) als Projektträger und die Kooperationspartner laden Sie daher
am Donnerstag, den 15. Februar 2018 in der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Hotel Mercure, Lange Brücke, 14467 Potsdam
zu einem Pressegespräch ein, um über die Zwischenbilanz der Evaluationen zu informieren.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst, Sozialministerin Diana Golze sowie Stefanie Stoff-Ahnis, Mitglied der Geschäftsleitung, AOK Nordost – die Gesundheitskasse, Michael Wolf, alternierender Vorstandsvorsitzender der Unfallkasse Brandenburg (UKBB), Angela Schweers, Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbands Potsdam e.V. und Dieter Schulenberg, Geschäftsführer der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) zur Verfügung.
In Brandenburg endet das Modellprojekt im Oktober, in Hessen im Dezember dieses Jahres. Ziel ist es zu prüfen, welchen Beitrag Schulgesundheitsfachkräfte zur Gesundheit und zum Bildungserfolg in öffentlichen Schulen leisten können. Darüber hinaus gilt es, mögliche Leistungen und Strukturen für einen Regelbetrieb zu erkennen. Das Projekt wird in Brandenburg in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse und der Unfallkasse Brandenburg (UKBB) umgesetzt. Die Projektpartner in Hessen sind das hessische Ministerium für Soziales und Integration und das Kultusministerium.
Zu der bundesweiten Fachtagung im Potsdamer Hotel Mercure haben sich bislang rund 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angemeldet. Wir freuen uns, Sie auf der Fachtagung und dem Pressegespräch begrüßen zu können und bitten um Anmeldung bis Dienstag, 13. Februar 2018.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Engelbrecht
Pressekontakt:
Stefan Engelbrecht
Neuendorfer Straße 39a 14480 Potsdam Tel.: 0331 73041770
Mobil.: 0160 97074629 Fax: 0331 73041780
stefan.engelbrecht@awo-potsdam.de