Digitale Pressemappe
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen muss stärker unterstützt werden. Dafür braucht es neue und attraktive Ansätze in der Schule.
Einen Beitrag können dazu Schulgesundheitsfachkräfte leisten. Im Rahmen einer Fachtagung vor rund 150 Teilnehmern in Potsdam wurden am Donnerstag die Zwischenergebnisse der umfassenden Evaluationen zum Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte in öffentlichen Schulen in den Bundesländern Brandenburg und Hessen“ vorgestellt. „Die Arbeit in den vergangenen Monaten und die Zwischenergebnisse zeigen uns, dass wir mit dem Modellprojekt auf dem richtigen Weg sind“ sagt Angela Schweers, Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und Projektträger der Schulgesundheitsfachkräfte in Brandenburg.
Abschluss- und Zwischenberichte Evaluationen
Bilder zur freien Verwendung.